Schließen
Sponsored

Kinderheilpraktiker - natürliche Kinderheilkunde

  • Abschluss Ausbildung
  • Dauer 216 Unterrichtsstunden
  • Art Fernlehrgang

Die Fachausbildung „Kinderheilpraktiker – natürliche Kinderheilkunde“ an den Paracelsus Gesundheitsakademien vermittelt Kenntnisse über naturheilkundliche Behandlungsansätze für Kinder.
Sie richtet sich an Berufsgruppen aus medizinischen, pflegerischen, heilpraktischen und pädagogischen Berufen sowie weitere interessierte Berufsgruppen. Sie lernen u. a. Grundlagen zu Anatomie, kindlicher Entwicklung, Krankheitsbildern und verschiedenen Therapieansätzen.  

Karriereaussichten u. a.: 

  • Ergänzung des Praxisangebots für Heilpraktiker*innen
  • Beratungstätigkeit im Bereich naturheilkundlicher Prävention und Begleittherapie
  • Dozent*innentätigkeit im Bereich alternative Kinderheilkunde
  • Selbstständige Tätigkeit im komplementärmedizinischen Bereich

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Ausbildung

Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten

Die Fachausbildung besteht aus 216 Unterrichtsstunden und wird vollständig online angeboten. Die Weiterbildung vermittelt auf naturheilkundlichen Konzepten basierende Inhalte und konzentriert sich auf deren Anwendung im Praxisalltag.

Die Weiterbildung richtet sich an Heilpraktiker*innen, Heilpraktikeranwärter*innen, Heilpädagogen und /-innen, Sozialpädagogen und /-innen, Kinderkrankenpfleger*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen sowie alle am Thema interessierten Berufsgruppen. Nach Abschluss erhalten die Teilnehmer*innen ein institutsinternes Zertifikat. Bei Vorliegen der Heilerlaubnis darf fortan der Titel Kinderheilpraktiker*in getragen werden.

Inhalte:

  • Anamnese
  • Untersuchungstechniken und Krankheitsbilder beim Kind
  • Theoretische Grundlagen (Pathologie, kindliche Entwicklung)
  • Erste Hilfe beim Kind
  • Impfen Naturheilkundliche und energetische Therapien und ihre Anwendungsmöglichkeiten beim Kind
  • Psychotherapeutische und pädagogische Ansätze

Zugangsvoraussetzungen

Die Weiterbildung richtet sich an Heilpraktiker*innen, Heilpraktikeranwärter*innen, Heilpädagogen und /-innen, Sozialpädagogen und /-innen, Kinderkrankenpfleger*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen sowie alle am Thema interessierten Berufsgruppen.

Bei Vorliegen der Heilerlaubnis darf mit Abschluss der Fortbildung der Titel Kinderheilpraktiker*in getragen werden.

Kosten & Finanzierung

  • ab 3.600 Euro (Ratenzahlung möglich)

Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und dem Anbieter haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zum Anbieter