Schließen
Sponsored

Massagetherapie

  • Abschluss Ausbildung
  • Dauer 216 Unterrichtsstunden
  • Art Fernlehrgang

Massagetherapie umfasst eine Vielzahl an Techniken zur Förderung von Gesundheit, Entspannung und Schmerzreduktion. Sie wird sowohl in der Gesundheitsvorsorge als auch in der medizinischen Rehabilitation und im Wellnessbereich angewendet.

In der Massagetherapie-Ausbildung bei den Paracelsus Gesundheitsakademien erlernen Sie unterschiedliche Massageformen – je nach Studienstandort können sich die gelehrten Massagetechniken unterscheiden. Ziel ist es, fundierte Kenntnisse über Anatomie und Wirkmechanismen zu erwerben und Massageanwendungen sicher und verantwortungsvoll durchzuführen.

Die Ausbildung zur Massagetherapie an den Paracelsus Heilpraktikerschulen richtet sich an Menschen aus medizinischen, therapeutischen und wellnessnahen Berufen ebenso wie an interessierte Neueinsteiger*innen. Je nach persönlicher Voraussetzung (mit oder ohne Heilerlaubnis) erhalten Sie unterschiedliche Abschlusszertifikate.  

Karriereaussichten u. a.: 

  • Selbstständige*r Massagetherapeut*in mit eigener Praxis
  • Anstellung in Reha- und Therapiezentren
  • Einsatz in Wellnesshotels und Spa-Einrichtungen

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Ausbildung

Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten

Die Weiterbildung zur Massagetherapie umfasst 216 Unterrichtsstunden und ist praxisorientiert aufgebaut. Der Unterricht ist standortabhängig organisiert und kann sich über mehrere Wochenenden oder auch Monate erstrecken. Die Inhalte werden in Präsenz unterrichtet, wobei je nach Region verschiedene Massagetechniken vermittelt werden können.

Die Zertifizierung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation: Personen mit Heilerlaubnis (z. B. Naturheilpraktiker*innen) können die Ausbildung mit therapeutischer Zielsetzung abschließen und erhalten ein Zertifikat zum*r Massagetherapeut*in. Alle anderen Teilnehmenden erhalten eine Zertifizierung zum*r Massagepraktiker*in, mit der sie Massagen im Wellness- und Entspannungsbereich anbieten können, ohne therapeutische Anwendungen durchzuführen.

Diese Weiterbildung kann als Modul KAM/WT im Rahmen der Wellnesstrainer-Ausbildung angerechnet werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer Zertifizierung durch den Fachverband Wellness, Beauty und Gesundheit e.V. (WBG). Der Einsatz von Bildungsgutscheinen ist möglich.

Inhalte – variierend nach Standort:

  • Klassische Massage
  • Aromamassage
  • Kosmetische Lymphdrainage
  • Fußreflexzonenmassage / Ganzheitliche Fußmassage
  • Rückenmassage nach Breuss
  • Ayurvedische Ganzkörpermassage
  • Hot Stone Massage

Kosten & Finanzierung

  • ab 3.240 Euro (Ratenzahlung möglich)

Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und dem Anbieter haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zum Anbieter